Verein als optimaler Träger des Projekts
Das Projekt Wikivoyage wird vom in Deutschland eingetragenen Verein Wikivoyage e.V. getragen. Warum musste extra zu diesem Zweck ein Verein gegründet werden?
Contents |
Welche Möglichkeiten gab es?
Der Server, die Domain(s) und alles, was sonst noch die organisatorische Infrastruktur eines Open Content Projekts ausmacht, muss irgendjemandem gehören. Wer oder was kommt hier in Frage?
Privatpersonen
Am einfachsten ist es sicherlich, wenn eine Privatperson einen Server mietet und die zugehörige Domain auf ihren Namen registriert. Das hat Evan damals bei Wikitravel getan.
Firma
Eine Firma als Betreiber des Servers und Inhaber der Domain entlastet das Projekt von finanziellen, technischen, organisatorischen und juristischen Sorgen. Wikitravel wird zur Zeit von der US-amerikanischen Werbefirma Internet Brands getragen.
Nutzung von kostenlosen Wiki-Diensten
Es gibt einige kostenlose Anbieter von Wikidiesnten wie z.B. WikiA, die neuen Projekten einen Wiki einrichten und administrieren.
Anschluss an ein etabliertes Projekt
Hier war vor allem die Wikimedia Foundation im Gespräch, die die bekannte Wikipedia und ihre Schwester-Wikis betreibt.
Gründung eines eigenen Vereins
Das ist sicherlich der steinigste Weg gewesen, da hier in beträchtlichem Maße zusätzliche organisatorische, juristische und verwaltungstechnische Aufgaben entstanden sind, die es zu bewältigen galt/gilt.